#fernwärme
#heizung
#nachhaltig
#erneuerbareenergie
20.04.2025 – Leben
News teilen:

Fernwärme online anmelden leicht gemacht

In Zeiten zunehmender Digitalisierung wird auch das An- und Ummelden bei einem modernen Energieversorger immer komfortabler. Wer umzieht oder ein neues Eigenheim bezieht, kann heute viele Versorgungsthemen ganz einfach digital erledigen – zum Beispiel die Fernwärme online anmelden. Die eww Gruppe bietet dafür ein benutzerfreundliches Kundenportal, das zahlreiche Services rund um Energie- und Wasserversorgung zentral bündelt.

Pärchen meldet Fernwärme an

 

Fernwärme Anmeldung nach Umzug oder Neubau

Ganz gleich, ob Sie gerade in Ihre neue Wohnung gezogen sind, einen Anbieterwechsel planen oder Ihr Eigenheim fertiggestellt haben: Die eww Gruppe ermöglicht die gleichzeitige Anmeldung mehrerer Leistungen – darunter Strom, Gas, Wasser, Abwasser.

Wenn an Ihrem Standort noch keine Fernwärme installiert ist, prüfen Sie online die Verfügbarkeit an Ihrer neuen Adresse und füllen Sie die unverbindliche Anfrage aus. Hier tragen Sie alle relevanten Daten ein – ähnlich einer Checkliste – und ein kompetenter Mitarbeiter der eww Gruppe wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen. Wenn der Anschluss an Ihrer Adresse möglich ist, erhalten ein maßgeschneidertes Angebot. Während der gesamten Zeit der Erstellung des Fernwärmeanschlusses steht Ihnen ein erfahrener Berater der eww Gruppe zur Seite.

Wie melde ich Fernwärme online an bzw. um?

Wenn an Ihrem neuen Standort zuvor schon eine Fernwärmeanlage angeschlossen war, lesen Sie die Verbräuche aller Leistungen (Gas, Wasser, Strom) ab. Anschließend registrieren Sie sich ganz einfach online mit Ihrer Kundennummer und einer Ihrer Zählernummern (Wärme, Strom, Gas) im Kundenportal und dann können Sie alle verfügbaren Zähler einsehen und verwalten. Die Ummeldung der meisten Lieferpunkte erfolgt schnell und unkompliziert über das digitale Kundenportal der eww Gruppe. 

Schritt-für-Schritt zur Ummeldung des Anschlusses an Ihrer Adresse:

  1. Unter mein.eww.at das Kundenportal aufrufen
  2. Einloggen mit Ihren Zugangsdaten
  3. Im Bereich „Verträge“ den gewünschten Punkt auswählen
  4. Daten überprüfen und bestätigen – fertig!

Diese digitalen Anträge sparen Zeit und Wege – besonders bei einem ohnehin stressigen Umzug.
 

Fernwärme Anmeldung für Mieter – worauf achten?

Ziehen Sie in ein Mehrparteienhaus, wo Fernwärme angeschlossen ist, erfolgt die Fernwärmeabrechnung zentral mit der Hausverwaltung. Eine Ummeldung des Anschlusses wird bei Einzug ganz komfortabel miterledigt. So ist Fernwärme ummelden bei einem neuen Mieter bei der Hausverwaltung völlig unproblematisch. Beim Kauf oder Mieten eines Einfamilienhauses, das bereits eines einen Fernwärmeanschluss hat, erfolgt die Ummeldung des Anschlusses direkt im Kundencenter.

Dennoch lohnt sich ein Blick ins Kundenportal: Dort behalten Sie die Übersicht über Rechnungen und Verbräuche von anderen Leistungen.
 

Zählerstand für Fernwärme online übermitteln

Ein weiterer Vorteil des Kundenportals ist die digitale Übermittlung des Zählerstands. Für die zentrale Abgabebestelle eines Wohnobjektes geben Sie den Fernwärme Zählerstand online ein. 

Fernwärme Verfügbarkeit an meiner Adresse online prüfen

Wenn an Ihrem Standort noch kein Fernwärmeanschluss besteht und Sie möchten eine neue Heizung einbauen, sollten Sie klären, ob ein Anschluss an Ihrem Wohnort möglich ist. Auf unserer Website lässt sich die Fernwärme Verfügbarkeit an Ihrer Adresse schnell und einfach prüfen. Sollte es dabei Unklarheiten geben, hilft ein persönliches Gespräch mit dem Kundencenter weiter. Wenn eine Fernwärmeleitung in Ihrer Nähe besteht und ein Anschluss möglich ist, kommt ein Techniker und bespricht mit Ihne alle notwendigen Schritte.

Ein Fernwärmeanschluss setzt bestimmte bauliche Bedingungen voraus. Dazu gehört die Möglichkeit, eine Zuleitung in das Gebäude zu legen und genügend Platz für eine Übergabestation. Im Rahmen eines Neubaus oder einer Umstellung unterstützt die eww Gruppe Sie gerne mit Know-how und individueller Beratung. Die technische Ausführung sowie die Lage des Netzanschlusses werden gemeinsam mit Ihnen abgestimmt.
 

Vorteile von Fernwärme gegenüber anderen Heizformen

Fernwärme bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Heizsystemen:

  • Geringerer Wartungsaufwand durch zentrale Erzeugung
  • Hohe Versorgungssicherheit
  • Umweltschonend und effizient

In Wels hat die Fernwärme einen besonders niedrigen CO₂-Fußabdruck, da zur Erzeugung keine fossilen Quellen verwendet werden. Stattdessen stammen die eingesetzten Energien aus Industrieabwärme, Solarenergie und Biogas – ein Beitrag zu einer klimafreundlichen Zukunft.
 

Kosten und transparente Preisgestaltung

Die Kosten für Fernwärme setzen sich in der Regel aus einem Grundpreis und einem verbrauchsabhängigen Arbeitspreis zusammen. Die eww Gruppe legt dabei großen Wert auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Im Downloadbereich der Website finden Sie ein umfassendes Datenblatt zu den aktuellen Preisen. Dieses enthält alle relevanten Informationen zu Tarifen, Vertragsbedingungen und technischen Details.
 

Persönliche Beratung trotz Online-Service

Die eww Gruppe vereint digitale Prozesse mit persönlicher Nähe. Sollten Sie Fragen zur Anmeldung, Ummeldung oder zum Hausanschluss haben, stehen Ihnen die Servicemitarbeiter im Kundencenter gerne zur Verfügung – telefonisch, per E-Mail oder persönlich.
 

eww Kundenzentrum

Zurück