#crowdfunding
#vereine
#projekte
#sport
#kultur
#sozial
07.07.2025 – Verantwortung
News teilen:

Spenden sammeln – Crowdfunding macht’s leicht

Spenden sammeln gehört seit jeher zu den wichtigsten Wegen, um soziale, kulturelle oder sportliche Projekte zu verwirklichen. Doch in einer Zeit, in der digitale Lösungen an Bedeutung gewinnen, setzt sich zunehmend eine moderne Form der Projektfinanzierung durch: das Crowdfunding. Gerade für lokale Initiativen in Wels und Umgebung bietet sich eine besondere Möglichkeit – über die eww Crowd der eww Gruppe. Die eww Crowd ist eine Plattform, um in Wels mithilfe von Crowdfunding eine Idee zur Realität werden zu lassen. Damit werden gemeinsam, unkompliziert und lokal Projekte realisiert und das Miteinander in der Region gestärkt.

eww Crowd Plakat


Spenden sammeln mit der eww Crowd: Gemeinsam mehr erreichen 

Was ist Crowdfunding und wie unterscheidet es sich vom klassischen Spenden sammeln?

Es bedeutet: Viele Menschen unterstützen ein Projekt mit kleinen Beträgen – gemeinsam kommt so eine große Wirkung zustande. Im Gegensatz zum traditionellen Spenden sammeln, bei dem oft einzelne Spender größere Summen geben, steht beim Crowdfunding das gemeinsame Ziel und die kollektive Verantwortung im Vordergrund.

Diese Form der Finanzierung bringt mehrere Vorteile mit sich:

  • Transparenz: Projekte werden klar vorgestellt, inklusive Zielbetrag und Zweck.
  • Engagement: Unterstützer identifizieren sich stärker mit dem Projekt.
  • Reichweite: Online-Plattformen ermöglichen breite Sichtbarkeit.

Gerade für gemeinnützige Organisationen oder Vereine, die ein konkretes Anliegen umsetzen möchten, ist Crowdfunding eine attraktive Alternative.
 

Spenden sammeln mit Crowdfunding in Wels

Die eww Gruppe hat mit der eww Crowd eine Lösung geschaffen, die es lokalen Akteuren ermöglicht, Onlinespenden gezielt und unkompliziert einzusammeln. Seit dem Start im Mai 2022 wurden bereits zahlreiche Initiativen erfolgreich finanziert. Das Prinzip ist einfach und effektiv:

  1. Projektvorstellung: Ideen werden auf der Plattform präsentiert, inklusive Finanzierungsziel.
     
  2. Unterstützung durch die Gemeinschaft: Jeder kann sich beteiligen – ab 10 Euro.
     
  3. Zusätzliche Förderung: Für jede Spende ab 10 Euro legt die eww Gruppe 20 Euro obendrauf – bis zu 1.000 Euro pro Projekt.
     
  4. Alles-oder-Nichts-Prinzip: Nur wenn das Ziel erreicht wird, fließt das Geld. Ansonsten erhalten die Unterstützer ihr Geld zurück.
     
  5. Startfinanzierung: Ein ordentlicher Boost ist der Startbeitrag von 100 Euro für jedes gestartete Projekt.
     

Ein Blick auf die bisherigen erfolgreich finanzierten Ideen zeigt die Bandbreite des Engagements: Vom Rasenmäherroboter für den UTC Tennisclub über das Welser Lesefest bis hin zu neuen Laptops für die Welser Lerntafel. Durch die eww Crowd können nicht nur Vereine Ideen umsetzen, sondern auch die Initiativen von Privatpersonen und Schulen werden unterstützt.

Infos zur eww Crowd

Projektfinanzierung für soziale Arbeit und lokale Initiativen

Damit ein Projekt auf eww Crowd starten kann, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein:

  • Lokaler Bezug: Das Projekt muss in Wels und Thalheim umgesetzt werden.
  • Gesellschaftlicher Mehrwert: z. B. sportlich, kulturell oder sozial.
  • Neutralität: Keine politische Ausrichtung.
     

Für wen steht die eww Crowd offen? Für alle, die eine Idee in den Bereichen Soziales, Kultur und Sport verwirklichen wollen.

  • Vereine – Trainingslager, Instrumente, Vereinsbus, Events, Hilfsmittel
  • Schulen – Maturabälle, Schulprojekte, kreative Initiativen
  • Privatpersonen – Musik, Soziales, Kunst

Es gibt bei der eww Crowd keine Beschränkung der Anzahl der eingebrachten Projekte, solange der Topf gefüllt ist, kann erneut ein Finanzierungsprojekt eingereicht werden.
 

Unterstützung durch die eww Gruppe – mehr als nur Geld

Die eww Gruppe steht nicht nur finanziell hinter den Projekten. Es erfolgt auch vor Start ein kurzes Coaching mit Tipps zur Kampagnenplanung, zur Social Media Strategie und zur Gewinnung vieler Unterstützer. Diese Beratung erhöht die Erfolgsquote deutlich – ein echter Vorteil gegenüber klassischem Spenden sammeln.

So funktioniert Crowdfunding mit der eww Gruppe – Schritt für Schritt erklärt

  1. Dokumente vorbereiten:
    Für die erste Registrierung werden ein aktueller Vereinsregisterauszug sowie das WIREG-Formular von der Bank benötigt. Diese Unterlagen am besten gleich griffbereit halten, um den Prozess reibungslos zu starten.
     
  2. Projekt registrieren:
    Account erstellen, das Vorhaben ausführlich beschreiben und alle erforderlichen Dokumente hochladen. In wenigen Schritten ist die Registrierung abgeschlossen.
     
  3. Idee einreichen:
    Die eww Gruppe prüft das Projekt sorgfältig und zügig. Über den Status der Einreichung werden Sie laufend per E-Mail laufend informiert – transparent und zuverlässig.
     
  4. Crowdfunding starten:
    Sobald das Projekt freigeschaltet ist, beginnt die aktive Phase: Community mobilisieren, den Link über Social Media teilen, Vereinskanäle und Events nutzen, um Unterstützer zu gewinnen.
     
  5. Projekt umsetzen:
    Ist das Funding-Ziel erreicht, wird der Betrag direkt überwiesen. Damit steht der Umsetzung der Idee nichts mehr im Weg.


Ein Tipp: Projekt ist vor dem Projekt! Wenn es eine neue Idee gibt, einfach wieder einloggen und die neue Idee einreichen.

 

Warum Crowdfunding den Zusammenhalt in der Region stärkt

Ein besonderer Aspekt des Crowdfundings: Es fördert den Zusammenhalt. Wenn viele Menschen gemeinsam ein Ziel verfolgen, entsteht ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Jeder Beitrag – ob groß oder klein – zählt. So wird die Region aktiv mitgestaltet, und das Engagement bleibt nicht anonym, sondern sichtbar und konkret. Diese Form der Gemeinschaftsfinanzierung ist ein wirkungsvoller Weg, um lokale Projekte zu realisieren – und die Menschen vor Ort stärker zu vernetzen.

Die eww Crowd zeigt eindrucksvoll, wie modernes Spenden sammeln in Wels und Thalheim aussehen kann. Sie kombiniert digitales Know-how mit lokalem Engagement – und macht Crowdfunding zu einem echten Motor für gesellschaftliche Veränderung. Ob als Projektstarter oder Unterstützer: Jeder kann mitmachen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um gemeinsam mit der eww Gruppe und der eww Crowd Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.
 

Jetzt deine Idee verwirklichen!

Zurück