
Anlagentechnik Anlagentechnik
Die Elektromobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung und damit wächst der Bedarf an einer zuverlässigen und komfortablen Möglichkeit, Elektrofahrzeuge im Alltag zu laden. Ladesäulen in der Nähe werden daher immer mehr zum selbstverständlichen Element moderner Städte. Allein in Österreich hat sich die Zahl der Neuzulassungen von Elektroautos in den letzten fünf Jahren mehr als verdoppelt. Mit dieser Entwicklung steigt auch die Anforderung an eine flächendeckende Ladeversorgung, die einfach, schnell und nachhaltig funktioniert. Die eww Gruppe zeigt, wie diese Vision in Wels bereits heute Realität wird.
Die erfolgreiche Integration von Ladesäulen in das Stadtbild erfordert eine durchdachte Platzierung, funktionales Design und die Einbettung in bestehende urbane Strukturen. In Wels werden Ladepunkte gezielt an Orten mit hoher Frequenz errichtet – von der Innenstadt bis zu Wohnanlagen. So wird Elektromobilität sichtbar, zugänglich und selbstverständlich. Städte wie Oslo oder Amsterdam machen es vor: Durch kreative Gestaltungsansätze und multifunktionale Ladesäulen wird der urbane Raum aufgewertet, nicht gestört.
Wichtig sind:
Alle moderne Ladesäulen lassen sich intuitiv bedienen, der Bezahlvorgang ist digital und unkompliziert – das macht E-Auto laden zum Kinderspiel. Mit jeder neuen Ladesäule in der Nähe wird das Stromtanken flexibler und besser planbar– daran arbeitet die eww Gruppe mit Hochdruck.
Ein wesentlicher Aspektnachhaltiger Mobilität ist die Herkunft des Stroms. Alle öffentlichen eww Ladesäulen werden mit grünem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben – größtenteils regional erzeugt. So lässt sich die ohnehin schon bessere CO₂-Bilanz von Elektroautos weiter verbessern. Wer bei der eww Gruppe lädt, fährt wirklich klimafreundlich: Der verwendete Strom stammt etwa aus Wasserkraft des Kraftwerks Traunleiten und Photovoltaik.
Die eww Anlagentechnik und die Wels Strom bieten auch individuelle Lösungen für externe Errichter von Ladesäulen an. Ein besonderer Fokus liegt auf der Versorgung mit 100 % PV-Strom rund um die Uhr – realisiert durch intelligente Batteriespeicherlösungen, die überschüssige Sonnenenergie zwischenspeichern. Auch Parkplatzüberdachungen von Einkaufszentren lassen sich mit PV-Modulen ausstatten und direkt zur Versorgung von Ladesäulen nutzen. Diese maßgeschneiderten Systeme machen nachhaltige E-Mobilität auch für Unternehmen wirtschaftlich und effizient.
Die Ladesäule in der Nähe ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern gelebte Realität in Städten wie Wels. Durch einen kontinuierlichen Ausbau, hohe Nutzerfreundlichkeit und die Versorgung mit grünem Strom bietet die eww Gruppe ideale Voraussetzungen für den Umstieg auf Elektromobilität. Ob Stadtbewohner, Pendler oder Unternehmen – profitieren Sie vom Know-how und den innovativen Lösungen der eww Gruppe.