
Anlagentechnik Anlagentechnik
5G als Motor der Innovation: eww ITandTEL bietet Ihnen den Mobilfunk der neuen Ära als Basis für eine digitale Vernetzung, die keine Grenzen mehr kennt. Hier erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen in der Praxis profitieren kann.
Digitale Vernetzung wird die Industrie revolutionieren. Die Wertschöpfung wird für Unternehmen effizienter, flexibler und Ressourcen-schonender.
Maschinen fahrerlos steuern, Produktionsanlagen kabellos vernetzen, das Know-how von Experten weltweit virtuell einsetzen: Die digitalen Möglichkeiten sind (fast) grenzenlos – aber auch meist datenintensiv, zeitkritisch und müssen zu 100 % funktionieren.
Die Grundlage dafür ist eine Infrastruktur der Extraklasse: 5G.
Kunden von eww ITandTEL bekommen so etwas „Magie“ frei Haus geliefert: eine intelligente Technologie, die selbstständig erkennt, welches Bedürfnis eine bestimmte Anwendung hat – quasi „automagisch“ funktioniert.
Sie kann mehr Frequenzspektrum nutzen – das ist, als würde eine Autobahn von zwei auf 10 Spuren erweitert: jedes Auto kann schneller fahren, weil keine Staugefahr droht.
3 markante 5G-Highlights:
1. Für Kunden maßgeschneidertes Netz
Derzeit sind für jeden Nutzer die gleichen Netzeigenschaften verfügbar. 5G dagegen bietet virtuelle Subnetze, die ganz auf Bedürfnisse eines bestimmten Kunden ausgelegt werden können. Auch eww ITandTEL plant, „lokale, nicht-öffentliche Campus-Lösungen für Industrie, Gewerbe und Hochschulen zu entwickeln“, erklärt DI Bernhard Peham, Bereichsleiter von eww ITandTEL.
Der Businesskunde bekommt also sein ganz privates Netz und damit: Zuverlässige Bandbreiten bei hoher Datensicherheit und jederzeit so schnell, wie er es braucht.
2. Geschwindigkeitsturbo mit höchster Kapazität
5G hat mehr Kapazität als alle bisheriger Netze zusammen und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde. Große Datenmengen (wie sie z. B. bei autonom fahrenden Autos anfallen) werden in Sekundenschnelle verarbeitet.
3. Reaktion in Echtzeit
Bei 5G reagiert das Netz so schnell wie das menschliche Nervensystem: Die Latenz (die Verzögerung beim Übertragen von Datenpaketen) beträgt nur wenige Millisekunden. Das ermöglicht Anwendungen bzw. Datenfluss in Echtzeit, auch über große Distanzen.
5G hebt die Effizienz, mit der Unternehmen arbeiten, auf ein neues Niveau – Stichwort Smart Factory: In der intelligenten Fabrik sind Produktionsprozesse miteinander vernetzt,Fertigung und Logistik digitalisiert und selbstorganisiert.
Mit 5G geht noch mehr: von Echtzeit-Tracking einzelner Produktionsschritte bis zu kabellosem Vernetzen von Maschinen, um schnell und flexibel auf veränderte Anforderungen zu reagieren.
Vorteile der Smart Factory: Der Betrieb minimiert Ausfallzeiten, kann Prozesse optimal überwachen (wenn nötig, jetzt sogar in Echtzeit) und verbessert sein Qualitätsmanagement durch präzisere Kontrollen.
Anwendungsbeispiele:
Unternehmen können
Spannende Anwendungsfelder ergeben sich auch in den Bereichen:
5G macht AR- und VR-Geräte massenfähig: Große Informationsmengen werden schnell und einfach verfügbar, das macht viele Unternehmensbereiche effizienter.
Die Vorteile von AR und VR:
Kreative AR-Apps können Produkte für Kunden erlebbar machen und sie so zum Kauf animieren – etwa durch virtuelles „Ausprobieren“ innovativer Fahrzeugtechnik vor dem Autokauf.
itandtel.at