Wer Grips hat, setzt auf künstliche Intelligenz: Wie Sie Ihr Business im neuen Jahr vorwärtsbringen, lesen Sie in unseren IT-Trends 2022.
2022 heißt es: virtuell oder gar nicht. Die meisten Geschäfts- und Kundenbeziehungen werden sich bald nur noch rein digital abspielen. Spätestens Corona hat gezeigt: Wer die Transformation mutig vollzogen hat, erntet jetzt den Erfolg. Im Vergleich zu Technologie-Nachzüglern konnten solche Unternehmen ihre Umsätze in nur wenigen Jahren verdoppeln, hat das Ministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort erhoben.
Herkömmliche Geschäftsmodelle sind gerade in der Krise kaum noch umsetzbar. Cloud-Lösungen, künstliche Intelligenz (KI), augmented Reality (AR) – sie rücken 2022 noch stärker in den Fokus. Folgerichtig sagen Analysten auch der Cyber-Security-Branche zweistelligeZuwächse voraus – die digitale Welt entfesselt kriminelle Energien leider genauso wie positive. Maximale Entfaltung bei maximaler Sicherheit: Infrastruktur und Know-how von eww ITandTEL legen auch im neuen Jahr die Schiene dafür, dass sich Ihr Business optimal entwickeln kann.
Als Inspirationsquelle dafür hier die IT-Trends 2022!
In puncto KI lässt die Wirtschaft noch viel Geld liegen, erst 13 % der österreichischen Betriebe nutzen diese Technologie. Dabei gibt es schon einige Erfolgsbeispiele dafür, wieintelligente Automatisierung Prozesse optimieren und damit Kosten einsparen kann – etwa bei der Bilderkennung oder dem Verarbeiten gesprochener Sprache.
Online-Kanäle nutzen Firmen dagegen schon oft und gern fürs Geschäft. Sie sind die ideale Plattform für augmented Reality, die die Grenzen zwischen realer und virtueller Welt verschmelzen lässt. Eine Stärke von AR: Produktvorteile lassen sich in 3D und sozusagen „live erlebbar“ präsentieren. Das ist am echten Einkaufserlebnis schon sehr nahe dran – zur Freude des Konsumenten.
Spannend wird´s auch für die Mitarbeiter: Ganz im Zeitgeist von Homeoffice / mobilem Arbeitsplatz peppt AR die früher öden Schulungen durch „immersives Lernen“ auf: Die neue Trainingsmethode simuliert reale Szenarien, in der „Azubis“ gefahrlos üben können. Damit solche zukunftsträchtigen Modelle funktionieren, müssen große Datenmengen in kurzer Zeit verarbeitet werden. eww ITandTEL bietet dafür die ideale, weil extrem leistungsstarke Infrastruktur.
Große Datenmengen nutzen und für Kunden bereitstellen: Das funktioniert am bequemsten mit virtuellen Speichern. Experten rechnen 2022 mit einer weiter rasant wachsenden Nachfrage nach Cloud-Services. Sie bieten Firmen inzwischen eine enorme Vielfalt an praktischen Features für Storage und Austausch.
In der Ö-Cloud haben Unternehmen die Garantie, dass ihre Daten nur in Österreich bzw. Europa verwaltet und nicht zweckentfremdet werden. Denn in dieser Bundes-Initiative sind nur zuverlässige heimischer Cloud-Anbieter vertreten. Als Mitglied und Träger des Ö-Cloud-Gütesiegels bekennt sich auch eww ITandTEL zu strengen und transparenten Sicherheitsstandards.
Cyber-Sicherheit ist laut einer KPMG-Umfrage das Thema, um das sich CEOs aktuell die größten Sorgen machen. Nicht zu Unrecht: Laut Sicherheitsanalysten dauert es beispielsweise im Schnitt stolze 287 Tage, bis eine Datenschutz-Verletzung erkannt und eingedämmt ist. Erpressung durch Kriminelle und drohender Datenverlust ist der Business-Alptraum, der immer häufiger reale Gestalt annimmt.
IT-Trend 2022 daher: Speichern und Auslagern kritischer Daten muss krisenfester werden. Die Rechenzentren von eww ITandTEL sind dafür der richtige Platz: Strengste, international anerkannte Sicherheits-Richtlinien sind hier Pflicht. Kundendaten sind bei ITandTEL nicht nur doppelt gesichert und jederzeit verfügbar, sondern bei Verlust auch schnell wiederhergestellt. Professionelle Backups sind angesichts wachsender Cyber-Gefahren alternativlos – im Ernstfall können sie Schaden abwenden, der womöglich sogar die Existenz gefährdet.
Widmen Sie sich unbesorgt Ihrem Kerngeschäft – wir kümmern uns im Hintergrund um den (IT-)Rest: eww ITandTEL ist auch 2022 Ihr zuverlässiger Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen mit Zukunft!
IT-Know-how für Ihre Inbox:
Tipps, Tricks und viel Neues aus der IT-Welt direkt kostenlos in Ihr Postfach.
Jetzt ITandTEL Experten News bestellen!
Die Sicherheitslücke Log4j hat IT-Admins zuletzt in Schrecken versetzt. Wir sagen Ihnen, was Unternehmen von Hackern lernen können.
Ohne Internet kommt heute keine Firma mehr aus. Welche Vorteile ein Glasfaser-Anschluss für Ihr Business hat, erklärt Netzwerk-Experte Christoph…
Im Gespräch: Erfahren Sie im Interview mit Bernhard Peham, Bereichsleiter eww ITandTEL und Florian Niedersüß, Vorstand eww Gruppe, was hinter dem…
Die Hacker sind bei uns gelandet. Und sie erpressen nicht nur Großkonzerne: Im Juni trifft es einen Salzburger Betrieb, im August gleich 34 Firmen in…
EuPD Research überprüfte anonym alle 1700 Energieversorger in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die eww Gruppe ist in der Kategorie…
Eine Entwicklung aus Wels beeindruckt ganz Österreich: Wels Strom erhielt für die überregionale Plattform „carsharing.link“ den begehrten Staatspreis…
Am 9. Mai startet die eww Gruppe die erstes kommunale Crowdfunding-Plattform Österreichs. Sie bietet Vereinen und Engagierten in Wels eine Bühne,…
Anfang Mai geht der Nordring, die zweite große Hauptleitung der Welser Fernwärme, in Betrieb. Das Großprojekt bringt Wels beim Umstieg von fossilen…
Vorsicht, Cybercrime: Bundesbehörde warnt vor Kaspersky-Software. Wir haben eine sichere Alternative für Ihren Systemschutz!
Geschäftsführer Friedrich Pöttinger rechnet mit einer großen Nachfrage und will das Produktionstempo erheblich steigern. „Denn qualitative…
Turbulente Zeiten: Derzeit gibt es noch mehr gute Gründe, Ihre Daten in hochsicheren Rechenzentren von eww ITandTEL zu schützen. Wir nennen Ihnen 4…
Energiepolitik, Coronakrise: Das Blackout-Risiko steigt. Haben Sie schon einen Rettungsplan für Ihre Daten, wenns in Europa finster wird? Mit den…
Eines ist in der derzeitigen Debatte im Klimaschutz klar: Grün gewinnt. Die Umwelt liebt Bahnfahrer:innen und die Bahn achtet auch beim Strom genau…
eww Anlagentechnik hat 2021 erstmals mehr als 100 Millionen Euro umgesetzt. Neben den klassischen Bereichen wie Elektrotechnik und Haustechnik…